Bienenhaltung
Honig, ist mehr als nur süß!
Honig wird von den Bienen aus Blütennektar oder Honigtau hergestellt.
Flugbienen fliegen für den Rohstoff eines 500 Gramm Glases Honig ca. 3x mal um die Erde. Eine Stecke von 120 000 Kilometer
und das obwohl Sommerbienen nur eine Lebenszeit von ca. sechs Wochen erreichen.
Damit haben die Bienen erst das Rohmaterial für den Honig gesammelt und eingetragen.
Nun beginnt für die Stockbienen die "Heimarbeit", das Umtragen und Eindicken des Nektars
oder Honigtaus damit Honig entstehen kann. Bei dieser aufwendigen Arbeit geben die Bienen ihre körpereigenen
Enzyme dazu, die aus den Rohstoffen erst das wertvolle Naturprodukt Honig werden lassen. Im Gegensatz zu
handelsüblichem Zucker enthält Bienenhonig viele natürliche Inhaltsstoffe.
Honig kristallisiert wenn er längere Zeit gelagert wird. Das ist ein Erkennungszeichen für einen naturreinen Honig.
Honig sollte immer verschlossen dunkel und kühl (jedoch nicht im Kühlschrank) aufbewahrt werden. Kristallisierter Honig lässt
sich im Wasserbad bis ca. max. 40° verflüssigen.
Mehr über Bienenpordukte findest Du unter Apitherapie oder unter
www.bienenhof-alpenblick.de
Bienenhaltung


